View job here

Die Burgenländische Kinder- und Jugendanwaltschaft ist eine weisungsfreie Ombudsstelle des Landes Burgenland, die sich für die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Sie bietet Beratung und Unterstützung bei Fragen und Anliegen rund um Familie, Schule, soziale Einrichtungen oder Konfliktsituationen. Darüber hinaus engagiert sie sich in der Öffentlichkeitsarbeit und trägt zur Bewusstseinsbildung für Kinderrechte in der Gesellschaft bei.

Ihre Aufgaben

  • Beratung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie deren Eltern oder sonst mit Pflege und Erziehung betrauten Personen in allen Angelegenheiten, die die Stellung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Aufgaben von Obsorgeberechtigten betreffen;
  • Hilfestellung bei Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen zwischen Eltern oder sonst mit Pflege und Erziehung betrauten Personen und Kindern bzw. Jugendlichen über Pflege und Erziehung;
  • Einbringung der Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Rechtssetzungsprozesse sowie bei Planung und Forschung;
  • Information der Öffentlichkeit über die Aufgaben der Kinder- und Jugendanwaltschaft, die Kinderrechte und sonstige Angelegenheiten, die für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von besonderer Bedeutung sind;
  • Aktive Zusammenarbeit und Unterstützung in nationalen und internationalen Netzwerken.

Ihre Kompetenzen: Das bringen Sie mit

  • Hintergrund: Abgeschlossenes facheinschlägiges Universitätsstudium auf Master- oder Diplomniveau (z. B. Rechtswissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Studienrichtungen)
  • Fachliche und persönliche Eignung: Nachweisbare fachliche Qualifikation sowie persönliche Integrität und Belastbarkeit zur eigenverantwortlichen Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen der Kinder- und Jugendanwaltschaft
  • Soziale und persönliche Kompetenzen: Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz sowie Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitiger Sensibilität für kinder- und jugendrelevante Themen

Ihre Vorteile: Das bieten wir Ihnen

  • Work-Life-Balance: Wir unterstützen flexible Arbeitszeitmodelle, damit Sie berufliche und private Pläne gut vereinen können.
  • Gehalt & Urlaub: Mit unserem Gehaltssystem bieten wir eine transparente und verlässliche Bezahlung. Sie haben 25 Urlaubstage pro Jahr, die ab Ihrem 43. Geburtstag auf 30 Tage steigen.
  • Parkplätze & öffentliche Anbindung: An allen Standorten gibt es Parkplätze, alle nach dem Prinzip „First come, first serve“. Unsere Standorte sind zudem gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
  • Aus- & Weiterbildung: Durch unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote können Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln. Wir schauen auf Ihre Lernkurve, ganz nach persönlichen Karrierezielen.
  • Gesundheitsmanagement & gesundes Essen: Sie profitieren von unserem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement. In Eisenstadt bietet die Kantine täglich frisch gekochte Mahlzeiten aus regionalen Bio-Produkten.

Ihre Entlohnung

Bei dieser Stelle verdienen Sie monatlich mindestens EUR 5.769,60 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden). Die Bestellung erfolgt befristet auf fünf Jahre.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 28.07.2025 online. Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so rasch wie möglich. Unvollständige bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Bitte fügen Sie Nachweise über die erforderlichen Voraussetzungen bei.

Weitere Informationen

Als Bewerber*in müssen Sie die Voraussetzungen gem. § 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der §§ 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, und § 39 Bgld. KJHG, LGBl. Nr. 62/2013 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis.

Die Burgenländische Landesverwaltung: kompetent, effizient, bürgernah

Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter*innen an ca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft des Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität. Für unsere moderne Landesverwaltung suchen wir engagierte Menschen, die offen für Digitalisierung, E-Government und KI sind und mit ihren Ideen aktiv zur digitalen Transformation beitragen wollen. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, das Burgenland weiterhin erfolgreich und lebenswert zu gestalten.

Ansprechpartner*in

Kristina Schaberl Hauptreferatsleiterin Personalmanagement